Eine imponierende Typkuh mit bestem Kalb war die Limousin-Siegerin Nancy (V. Idalgo) von Stefan Kohlmann, Eiterfeld.
Absolut beeindruckend war der Limousin-Sieger Poetix an der Hand von Stefan Kohlmann.
Das Team von Qnetics veranstaltete am vergangenen Wochenende wiederum eine Landesschau für beide Regionen und die Anmeldezahl war als wirklich sehr gut zu bezeichnen, denn mit 170 Bullen, Kühen und Rindern (ohne Kälber) waren sehr viele Rassen mit mehr als aussagefähigen Kollektionen im Ring vertreten. Bereits am Freitag herrschte ein absolut munteres Treiben auf den Gängen in den Hallen und der Züchterabend wurde in ausgelassener Stimmung begangen. Am Samstag wurde dann pünktlich um 10 Uhr mit der Richtarbeit begonnen und dieses Jahr hatten Jannik Kastens (Masterrind) und Uwe Harstel (RinderAllianz) die Aufgabe des Preisrichters übernommen, die sie auch mit viel Souveränität bei Entscheidungen und Berichterstattung vollziehen konnten.
Der erste Klassensieg bei der Rasse Limousin ging bei den Färsen an die enorm typstarke und im Rücken breit und fest angelegte Ideal-Tochter Unikat von Steve Nessel aus Ringleben und es folgte aus dem gleichen Zuchtbetrieb die Laslo-Tochter Amarula, ebenfalls in allen wichtigen Merkmalen des Körperbaus und des Rassetyps absolut überlegen. In der nächsten Klasse stand die Ricard-Tochter Luana an der Spitze, die von Hans Hildenbrand, Steinau, ausgestellt wurde und sich im Oberkörper und der Breite des Beckens besonders stark in Szene setzen konnte. Die Jerome-Tochter Leona von Stefan Kohlmann, Eiterfeld, folgte auf dem 1b-Platz, die sich mit ihrer Breite und voll überzeugenden Bemuskelung sehr gut präsentieren konnte. Mit viel Qualität war die dritte Klasse besetzt und der 1a-Platz ging an die Nico-Tochter Kessy von Christoph Schneider, Lollar, ein besonders harmonisches Rind, das mit viel Rumpftiefe ausgestattet ist. Auf 1b folgte die Mc Donald-Tochter Clementine von Markus Lang, Schlüchtern, ebenfalls sehr korrekt im Körperbau und sicher ein Rind für die Zukunft. In der vierten Klasse stand die jüngste Kandidatin vorn, denn die von Robert Brandt, Modautal, ausgestellte Imposant-Tochter Sina war optimal vorbereitet und zeigte hinsichtlich Oberkörper, Breite, Beckenlage und Fundamentqualität einen enorm hohen Maßstab. Ihr folgte ihre Herdengefährtin Juwel, ebenfalls eine Imposant-Tochter, die sich mit ihrem Wuchs und den sehr guten Fundamenten gegen die weiteren Tiere in dieser Klasse durchzusetzen wusste. Bei der Siegerauswahl gab es für Jannik Kastens aber keine andere Wahl, als die Ideal-Tochter Unikat von Steve Nessel an die Spitze zu stellen, ein Tier mit Wuchs, Länge und allerbesten Typeigenschaften ausgestattet und die von Hans Hildenbrand ausgestellte Ricard-Tochter Luana folgte als Reservesiegerin, da sie sich in Wuchs und Rassetyp noch einmal sehr gut zeigen konnte.
Im Ring bei den Kühen gab es eine klare Spitzenkuh, denn die Idalgo-Tochter Nancy von Stefan Kohlmann, Eiterfeld, setzte klar die Maßstäbe, eine Kuh mit optimalem Rahmen, idealem Seitenbild und auch in allen Merkmalen von Fundament und Euter überzeugte diese Kuh eindeutig und wurde zur Siegerin erklärt. Der 1b-Platz ging an die Lenni-Tochter Carmela von der Pfeifer GbR, Breidenbach, eine ebenfalls sehr typstarke Kuh mit viel Beckenbreite ausgestattet und auch in allen wichtigen funktionellen Merkmalen voll überzeugend.
Im Ring bei den Bullen stellte sich der Vererber Poetix von der Zuchtgemeinschaft Kohlmann und Klemm in absolut beeindruckender Form vor, ein Bulle mit bestem Rassetyp, enorm ausgeprägter Bemuskelung und auch voll überzeugend in der Bewegung, so dass dieser Bulle klar seine Klasse gewinnen konnte und vor dem Ignaz-Sohn Igoni von der Döring GbR, Friedewald, eingeordnet wurde. Bei den jungen, noch voll im Wuchs befindlichen Bullen wurden die Unterschiede im Rassetyp durchaus sichtbar und das kompletteste Bild zeigte Ido, ein Ideal-Sohn von Steve Nessel, Ringleben, der hinsichtlich Typ und Korrektheit an der Spitze stand, vor dem wüchsigen, noch voll in der Weiterentwicklung befindlichen Nobel-Sohn Tino, der von der Zuchtgemeinschaft Gries und Schneider, Laubach, ausgestellt wurde. Bei der Siegerauswahl gab es dann auch keine andere Entscheidung, dem Bullen Poetix den Siegertitel zuzusprechen und der vielversprechende zweijährige Ideal-Sohn Ido erhielt den Titel Reservesieger, der sich sicherlich noch sehr positiv in Zukunft weiterentwickeln wird.
Text: Grünhaupt/Ebinger, LLH Kassel
Fotos: Grünhaupt