Aktuelles

Fleischrindertag 2025 - Die Schau - Ergebnisse und Fotos

 

Der neue Champion heißt Kukident. Der Angus-Bulle stammt aus dem Stall der Bischoff PTR GmbH, Neukirchen.

Bei der im direkten Anschluss an die Schau stattfindenden Versteigerung “Bewährte Schätze” - hier kommen jedes Jahr einige Altbullen und Kühe zum Verkauf - wurde der Schau-Champion Kukident für 8.900 € nach Belgien verkauft.

Aber es wurde nicht nur der King, sondern auch die Queen gekürt. Die schönste Teilnehmerin der Veranstaltung ist die Charolais-Kuh Reine (v. Glasgow, #13) aus dem Stall von Sebastan Brühl in Battenberg.

Und hier die Ergebnisse des Fleischrindertags - DIE SCHAU:
Siegertiere
1a-Tiere
Übersicht der Klassenergebnisse
(Die Kürzel S und RS kennzeichnen Sieger und Reservesieger der jeweiligen Rassen).

Auch Heinrich Schulte hat wieder rasant gearbeitet, vielen Dank dafür.
Hier geht es zu den Fotos: FOTOS HEINRICH SCHULTE - FLEISCHRINDERTAG - DIE SCHAU

Der Limousin-Sieger Ronny P von Rhin aus dem Betrieb Stefan Kohlmann, Eiterfeld, ging für den Preis von 7 000 Euro ins Rheinland.

Erstklassige Fleischrinder-Auktion in Alsfeld

Der Limousin-Sieger Ronny P von Rhin aus dem Betrieb Stefan Kohlmann, Eiterfeld, ging für den Preis von 7 000 Euro ins Rheinland.

 

Die Vorbereitungen für die Auktion der Fleischrinder-Bullen und -Färsen waren schon sehr weit fortgeschritten, als die Verantwortlichen in Alsfeld mit der Problematik des MKS-Falls in Brandenburg konfrontiert wurden und deswegen die Durchführung einer Hybridveranstaltung (Online und Präsenz) nicht mehr möglich war. In einer kurzfristig festgelegten Videokonferenz wurde dann beschlossen, dass zwei Körteams insgesamt in neuneinhalb Tagen in Hessen die Bullen zu kören hatten und entsprechende Videos vorzubereiten waren und diese Ergebnisse dann über die Homepage von Qnetics den Kunden zur Verfügung gestellt wurden. Ein ganz neues Verfahren, was damit genutzt wurde und die Fleischrinder-Zuchtbetriebe stellten sich sehr schnell auf die geänderten Bedingungen ein. Letztendlich gab es auch zu diesem Zeitpunkt keine echte Alternative dazu.

Frühschoppen und Familientag in Bad Laasphe

Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft  Limousin Hessen  trafen sich am Sonntag, den 18. August auf den Betrieben Ernst und Joshua Hackler und Andre Schneider in Bad Laasphe zu einem 1. Frühschoppen und Familientag.

Züchterversammlung auf dem Betrieb Greif in Ober-Ohmen

Die jährliche Sommerversammlung der hessischen Limousin-Züchter  wurde dieses Jahr auf dem Betrieb von Gerhard und Gabriel Greif in Ober-Ohmen im westlichen Vogelberg ausgerichtet. Die anwesenden Züchter konnten sich ein sehr gutes Bild über die in den letzten Jahren umgesetzten Maßnahmen machen.

Prämienmarkt Lauterbach

Auf dem traditionellen Prämienmarkt in Lauterbach sind neben den Milchviehrassen mittlerweile auch die Fleischrinder zu einem festen Bestandteil der großen Tierschau in der Mitte der Festwoche geworden.

Bei der Rasse Limousin sind in diesem Jahr zwei stattliche Herdenbullen aufgetrieben  worden. Zum Einen der fünf Jahre alte Bulle Igoni Pp ein Ignaz-Sohn im Besitz von Jörg und Sabine Döring aus Friedewald-Lautenhausen.  Weiterhin der Bulle Jojo PP von Ulrich Pflanz aus Schlitz-U.-Wegfurth ein dreieinhalb Jahre alter Jelle-Sohn, der bereits im Frühjahr beim Fleischrindertag in Alsfeld zu sehen war und in Lauterbach auch als Schätzbulle von  über 700 Besuchern des Prämienmarktes Gewicht geschätzt wurde.

Beide Bullen wurden im Ring von Jost Grünhaupt vom LLH in Kassel fachkundig den Zuschauern vorgestellt.

Text/Foto: Vackiner

Das komplette Qnetics-Team präsentierte sich vor der Auktion auf dem Gelände mit den Siegerrinderne

Großer Erfolg bei "Best of" in Groß Kreutz

Großer Erfolg für Hessens Fleischrinderzüchter bei „Best of“ in Groß Kreutz

Vor kurzem fand im brandenburgischen Groß Kreutz die 15. Auflage des Deutschen Färsenchampionats für Fleischrinder statt, bei dem Spitzentiere aller wesentlichen Rassen zum Verkauf angeboten wurden. Wie immer von der Rinderproduktion Berlin-Brandenburg bestens vorbereitet, fand die Veranstaltung viele Kaufinteressenten und Gäste und das Online-Angebot wurde sehr gut umgesetzt, denn ein Drittel der Verkaufstiere wurden über diesen inzwischen bestens bekannten Weg verkauft. Die hessischen Züchter waren bei fast allen Rassen sehr gut vertreten und bei der Prämierung hatten Sabine Schmidt, Rinderallianz, und Timo Heimsoth, MAR, die Aufgabe die Besten zu finden.

Landesschau der Fleischrinder-Züchter in Alsfeld

Eine Limousin-Färse in Spitzenqualität: Die Siegerin Reike P (Nikon x Lundi) von Stefan Kohlmann, Eiterfeld.

 

Der beste Limousin-Bulle in Alsfeld war Rhin Pp, ausgestellt von der ZG Kohlmann/Klare mit dem Richter Gerry Ernst.

 

Die „Qnetics-Queen“ Luna als beste Kuh der Schau stellten Hans und Lea Hildenbrand, Steinau, mit Sponsor Winfried Müller, Bürgermeister Stephan Paule und den Richtern Gerry Ernst und Rainer Tornow.

 

Erstklassige Tiere bei Fleischrinderschau präsentiert

 

Die Landesschau der Qnetics GmbH für Fleischrinder, die in bewährter Weise gemeinsam mit dem LLH vorbereitet und ausgerichtet wurde, fand Ende März erneut statt. Bereits bei den Meldungen konnte man sehr deutlich erkennen, dass dieses Jahr der Schwerpunkt bei den sehr starken Färsenklassen zu sehen war. Hier waren zum Teil 20 Rinder einer Rasse zum Wettbewerb angemeldet. Aber auch bei den Kühen und Bullen waren mehrfach erstklassige Tiere präsentiert worden.

Fleischrindertag - DIE SCHAU - Ergebnisse

 

Der neuer Champion heißt Jack. Der Fleckvieh-Simmental-Bulle ist im Besitz von Markus Rahn, Ulrichstein.

Erstmalig wurden nicht nur der King, sondern auch die Queen gekürt. Die schönste Teilnehmerin der Premiereveranstaltung ist die Limousinkuh Luna (v. Hannibal, #42) aus dem Stall von Hans Hildenbrand in Steinau.

Und hier die Ergebisse des Fleischrindertags - DIE SCHAU

Siegertiere
1a-Tiere
Übersicht der Klassenergebnisse
(Die Kürzel S und RS kennzeichnen Sieger und Reservesieger der jeweiligen Rassen).

Fleischrindertag Alsfeld - Auktionsbericht

Fleischrindertag Alsfeld - Auktionsbericht

Ein sehr komplettes Angebot stand bei der Rasse Limousin, angeführt von dem Sieger Joel PP von Stefan Kohlmann, der für 8 000 Euro nach Südhessen ging

 

 

Spitzenergebnisse bei der Fleischrinderauktion in Alsfeld

 

Die Fleischrinderauktion in Alsfeld, die jedes Jahr am letzten Wochenende im Januar stattfindet, steht sicher ganz oben im Jahreskalender der Züchter und viele Leute fieberten auf diesen Termin hin, egal, ob sie als Beschicker dabei sind oder als Käufer tätig werden wollten. Nachdem die Qnetics coronabedingt gezwungen war den Termin aufzuteilen, hat sich inzwischen ein sehr passendes Konzept entwickelt. Die Körung und Auktion wurde jeweils auf zwei Tage aufgeteilt und wenn man die Anzahl der Besucher als Maßstab nimmt, dann ist dieses Schema sehr gut aufgegangen, denn an beiden Tagen war die Anzahl der Interessenten in Alsfeld absolut gut. Das Interesse und die Anwesenheit von mehreren Nachbarländern waren ebenfalls beachtlich und eine Delegation aus dem Baltikum war in Alsfeld, um sich über den Entwicklungsstand der Fleischrinderzucht zu informieren und natürlich die Einkaufsmöglichkeiten am Markt zu nutzen.

Fleischrindertag in Alsfeld 2024

Fleischrindertag in Alsfeld 2024

Eine beeindruckende Erscheinung: Der Körsieger und Topseller bei der Rasse Limousin ist Joel PP aus der Zuchtstätte Kohlmann.

 

Fleischrindertag - Was für eine Auktion in Alsfeld

Heinrich Schulte hat wie immer rasant gearbeitet und uns Fotos geliefert

Am letzten Januarwochenende fand die jährliche Auktion der Fleischrinderzüchter in Alsfeld statt und eine große Zahl an Züchtern und Interessenten aus dem In- und Ausland waren in die Hessenhalle gekommen, um sich zu informieren und Ankäufe zu tätigen.

Die Limousin-Bullen starteten sehr zügig und der Sieger Joel PP von Stefan Kohlmann, Eiterfeld, erzielte mit 8.000 Euro den höchsten Preis, den ein Züchter aus Südhessen investierte. Die Qnetics erwarb den typ- und leistungssicheren Jojo-Sohn John PP von Ulrich Pflanz, Schlitz, für den Einsatz in der Besamung. Bei der starken Nachfrage ergab sich ein Durchschnittspreis von 5.069 Euro.

Hier finden Sie den Link zur Bildergalerie

Außerdem den Preisspiegel der Verkaufskollektionen des 26. und 27. Januar