Aktuelles
Best of 2019 Auktionsbericht
- Details
- Geschrieben von Wilhelm Vackiner
- Kategorie: Aktuelles
Die Siegerin Jina Pp stellte Karsten Watz, Vollnkirchen, vor und erhielt von einem Betrieb aus der Region Oldenburg den Spitzenpreis von 4.600 €.
Spitzenergebnisse bei „Best Of“ in Groß Kreutz
Bereits zum 11. Mal fand im brandenburgischen Groß Kreutz das nationale Färsenchampionat für alle Fleischrinderrassen statt, bei der Spitzenrinder im Wettbewerb gezeigt werden und anschließend im Rahmen der Auktion zum Verkauf kommen. Für hessische Fleischrinderzüchter ist diese Veranstaltung seit Jahren ein Eckpunkt im Jahresablauf, weil dort erstklassige Tiere präsentiert werden können und immer wieder auch erfolgreich zu vermarkten waren.
In der Konkurrenz der Rasse Limousin gelang Karsten Watz aus Hüttenberg dieses Jahr ein Volltreffer mit seiner Lasar-Tochter Jina Pp, die als Spitzentier der Limousin-Kollektion ausgewiesen wurde und damit die begehrte Siegerschärpe umgehangen bekam. Die Qualität des Rindes wurde von mehreren aktiven Züchtern erkannt und nach einem intensiven Bieterwettstreit wurde ein Zuchtbetrieb aus der Region Oldenburg neuer Besitzer von Jina und ließ sich diese Ausnahmefärse 4.600 € kosten. Mit einem Trio erstklassiger tragender Rinder war auch dieses Jahr wieder Stefan Kohlmann aus Buchenau in Groß Kreutz vertreten, die durchweg den Wünschen des Marktes entsprachen und komplett natürlich hornlos waren. Diese von den Vererbern Kerry, Howlett und CN-Rex abstammenden Rinder wurden von Zuchtbetrieben aus Norddeutschland erworben.
Der Durchschnittspreis von 3.159 € für die verkauften Rinder aus den hessischen Zuchtbetrieben unterstreicht mit Nachdruck die Qualität des Angebots, das rasseübergreifend aus den hessischen Betrieben in Groß Kreutz angeboten wurde und lag damit erheblich über dem Mittel der gesamten Auktion.
Grünhaupt, LLH Kassel
Fleischrindertag 2019 "Die Auktion"
- Details
- Geschrieben von Wilhelm Vackiner
- Kategorie: Aktuelles
Er war mit 8.400 € der Topseller der Auktion: Ricardo Pp v. CN-Rex, aus dem Betrieb von Stefan Kohlmann,Buchenau
Fleischrindertag 2019 - Die Auktion
Auch wenn die Erweiterung des Blauzungen-Restriktionsgebietes auf den Auktionsstandort Alsfeld viel Unsicherheit bei den Beschickern mit sich brachte und manche Falschmeldung die Situation noch erschwerte: Der Fleischrindertag in Alsfeld war ein Erfolg.
Maßgeblich dazu beigetragen hat das erfolgreiche Krisenmanagement der Qnetics GmbH, das in enger Abstimmung mit der Veterinärverwaltung umgesetzt wurde. Schon vor der Auktion konnte die Mitteilung herausgegeben werden, dass alle Schau- und Auktionstiere mit negativen Ergebnissen auf das Blauzungenvirus getestet wurden und damit eine Verbringung in alle Regionen Deutschlands ohne Probleme machbar war.
Den Auftakt bei der Auktion machte die Rasse Limousin und bei dem Siegerbullen Ricardo Pp kam es zu einem furiosen Bieterduell zwischen zwei auswärtigen Interessenten. Stefan Kohlmann, Buchenau, freute sich über den Zuschlagspreis von 8.400 €. Damit wurde das genetische Potenzial des Bullen (8-9-8, RZF 121, 1.564 g TZ) gewürdigt, eine westdeutsche Züchtergruppe ist neuer Besitzer. Weitere Spitzenbullen aus den Zuchtbetrieben Ulrich Pflanz, Schlitz, Gries GbR, Laubach, und Stefan Kohlmann, Buchenau, die mit besten Leistungen und hochinteressanten Abstammungen versehen waren, wurden überwiegend von auswärtigen Züchtern erworben. Bei geräumtem Markt wurde die Kollektion zu einem Durchschnittspreis von 3.440 € verkauft.
J. Grünhaupt
Auktionsbilder:
Jahreszüchterversammlung der Rasse Limousin
- Details
- Geschrieben von Wilhelm Vackiner
- Kategorie: Aktuelles
Ein großer Teil der Nachzucht aus der Limousin-Herde von Christoph Böhm, Fränkisch-Crumbach, wird für die Vermarktung an den umfangreichen Kundenstamm benötigt.
Optimales Vermarktungskonzept mit Limousin
Die alljährlich ausgerichtete Züchterversammlung für die Rasse Limousin wurde dieses Jahr auf dem Betrieb der Familie Böhm auf dem Schleiersbacher Hof in Fränkisch-Crumbach im vorderen Odenwald abgehalten. Das sehr interessante Vermarktungskonzept, basierend auf der 100-köpfigen Limousin-Herde des Betriebes Böhm, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass das Interesse seitens der Züchterkollegen an der Betriebsbesichtigung außerordentlich groß war.
Tagesfahrt nach Nordrhein-Westfalen
- Details
- Geschrieben von Wilhelm Vackiner
- Kategorie: Aktuelles
Tagesfahrt der Interessengemeinschaft Limousin Hessen nach Nordrhein-Westfalen
Mit guter Beteiligung interessierter Züchter fand kürzlich eine eintägige Lehrfahrt der Interessengemeinschaft Limousin Hessen ins benachbarte Zuchtgebiet nach Nordrhein-Westfalen statt. Als erstes Ziel wurde der bekannte Zuchtbetrieb Cord Niemeier in Lemgo angefahren. Der Betrieb Niemeier, dessen Chronik bis ins Jahr 1400 zurück verfolgbare ist, bewirtschaftet heute 37 ha Ackerland und 32 ha Grünland.
Limousinzuchtbetrieb Manfred Schmidt
- Details
- Geschrieben von Wilhelm Vackiner
- Kategorie: Aktuelles
Betriebsübersicht aktualisiert (siehe Rubrik Betriebe, Wetteraukreis)
Termine
15 Feb 2023 11:00 - Absetzerauktion Alsfeld |
15 Mär 2023 11:00 - Absetzerauktion Alsfeld |
25 Mär 2023 10:00 - Landesschau Fleischrinderzüchter |
26 Apr 2023 11:00 - Absetzerauktion Alsfeld |
31 Mai 2023 11:00 - Absetzerauktion Alsfeld |
Navigation
Weblinks
- Jungzüchterclub für Fleischrinder in Hessen
www.jungzuechter-fleischrinder.de
- Zuchtverband Hessen
- Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung, Zuchtwerte
- Bundesverband deutscher Limousinzüchter e.V.